Der Vereinsabend vom 06.11.2021 Nachdem letztes Jahr der Vereinsabend wegen Corona ausgefallen war, konnte dieser wieder durchgeführt
werden. Es nahmen dieses Jahr 17 Personen an dem geselligen Abend Teil.
Ausschiessen: Wie im Vorjahr haben 12 Mitglieder am diesjährigen Ausschiessen teilgenommen (2 am Vorschiessen und 10 am Samstag).
Der etwas neblige Herbstmorgen mit bereits merklich kühler Temperatur änderte nichts daran, dass wir den gut organisierten Anlass genossen haben. Herzlichen Dank
darum an das Organisationsteam, welches zudem für die angemeldeten, das Mittagessen im Bären Sand organsiert hatte.
Wie jedes Jahr werden die am Ausschiessen erzielten Resultate erst am Vereinsabend bekannt gegeben.
10 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am Vereinsschiessen vom 16.07.2021 welches wiederum von Susanne Schneider organisiert
wurde. Gewonnen wurde der Wettbewerb durch Susanne Schneider mit 142 vor Rolf Pfister mit 137 und Erwin Jenni mit 135 Punkten.
Im nahe gelegene Restaurant Bären Sand genossen die Teilnehmenden dann noch in gemütlicher Runde das Absenden und das zuvor bestellte Menu. An dieser
Stelle Dir liebe Susann herzliche Gratulation zum Sieg und besten Dank für die wiederum tadellose Organisation des Vereinsschiessens 2021
Das ESF 2020+1 Luzern schossen unsere 7 Angemeldeten zusammen mit den PRSSU im Heimstand Sand.
Dabei erreichten 4 unserer Teilnehmenden Kranzresultate. Durch die dezentralisierte Durchführung des ESF 2020+1 Luzern erhalten die Kranzgewinner ihre Auszeichnung jedoch erst Anfang Oktober
2021. Gewinnerin des Sektionspreises Susanne Schneider. Herzliche Gratulation.
Besten Dank aber auch an Susanne, dass sie aus unseren Reihen zusätzliche Helfer als Betreuer rekrutieren konnte, damit wir so das Leiterteam der PRSSU an beiden Schiesstagen hilfreich
unterstützen konnten. An dieser Stelle auch unser herzlicher Dank allen Aktiven und unterstützenden Helfer. Ein Dankeschön geht ebenfalls an den Vorstand der VSGS, welche am 03.07.2021 das
Standrestaurant offen hielt, so dass man das Fest auch mit den mitschiessenden 300m Schützen kameradschaftlich wie auch und kulinarisch geniessen konnte. Fotos von Marc Campana findet man unter
der Homepage http://prssu.ch/prssu/bildgalerien/ Auch ihm einen herzlichen Dank. Das nächste ESF 2025+1 findet übrigens in Chur statt.
Das Pistolenfeldschiessen 2021 betreut durch die Revolverschützen
Hindelbank fand dieses Jahr trotz weiterhin vorhandener Corona-Krise bei gutem Wetter statt. 117 Personen nahmen daran teil + 22 mehr als im
Vorjahr. 2 Teilnehmende erreichten dabei mit je 178 Punkten die Fellerpreis-Auszeichnung. Es sind dies Roland Schafroth und Oliver Ramseier von den Revolverschützen
Hindelbank..
Wir gratulieren allen zu den erreichten Resultaten und danken ganz herzlich für die Teilnahme. Gleiches gilt denjenigen, welche auch noch das 300 m
Feldschiessen absolvierten.
Unser Vorstand hat entschieden, dass wir den Pistolen- und Revolverschützen Schönbühl-Urtenen (PRSSU) bei der Organisation des es ESF Luzern 2020+1 bei der Betreuung 25/50 m
mithelfen, den Anlass durchzuführen. Geschossen wird neu darum am Samstag 26.06. (nur die angemeldeten Helfer) und Samstag 03.07.2021 erfolgt dann das Hauptschiessen.
Freiwillige Helfer melden sich bitte bis am 25.05.2021 bei Susanne Schneider. Susanne Schneider hat zudem alle angemeldeten mit E-Mail bedient.
Das Pistolenfeldschiessen 2021 findet dieses Jahr in Hindelbank statt. Wir verweisen darum auf das E-Mail mit Programm und den Schiesszeiten vom 10.05.2021 durch Susanne Hofer.
Gestützt auf die Entscheide des Bundesrates hat unser Vorstand beschlossen, die Schiesssaison gleich nach der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit am Dienstag 30. März 2021
aufzunehmen.
Selbstverständlich wieder unter konsequenter Einhaltung des bestehenden Schutzkonzeptes und den notwendigen Hygienemassnahmen. Unsere Mitglieder wurden dazu per E-Mail vom 09. März 2021
informiert.
Der Vorstand hat am 12.02.2021 entschieden, dass die Hauptversammlung vom 18. März 2021 nicht stattfinden wird. Sobald es die Lage zulässt und man mehr Planungssicherheit hat,
wird dazu ein neues Datum festlegt.
Die PS BB wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage sowie einen guten Rutsch ins 2021. "Bliibet gsund u hoffentlech scho gly wieder guet Schuss".
Ebenfalls abgesagt ist das traditionelle VSGS-Chlausentagsschiessen vom Samstag 05.12.2020.
Der Vorstand hat am 26.10.2020 entschieden, dass der Vereinsanlass vom 07.11.2020 abgesagt resp. nicht durchgeführt wird. Gründe: prekäre Corona
Situation und wenige
· Anmeldungen.
Wir hoffen, dass dieser Entscheid einmalig ist und wir im nächsten Jahr (2021) unseren traditionellen Vereinsabend wie gewohnt durchführen können.
Wir danken für das Verständnis und wünschen allen alles Gute und „bliibet gsund“!
Ausschiessen: Wie im Vorjahr haben 12 Mitglieder am diesjährigen Ausschiessen teilgenommen (3 am Vorschiessen und 9 am Samstag).
Der verregnete Herbstmorgen mit bereits merklich kühler Temperatur änderte nichts daran, dass wir den gut organisierten Anlass genossen haben. Herzlichen
Dank darum an das Organisationsteam, welches zudem für die angemeldeten, das Mittagessen im Bären Sand organsiert hatte.
Wie jedes Jahr werden die am Ausschiessen erzielten Resultate erst am Vereinsabend bekannt gegeben.
Das VBS Schiessen, welches jeweils im Sand durchgeführt wird, findet dieses Jahr nicht statt.
Somit ist die Schiessanlage am 8. September 2020 für uns frei und wir können zur gewohnten Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr Schiessen.
10 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am Vereinsschiessen vom 17.07.2019 welches wiederum durch Susanne Schneider organisiert wurde. Dazu Dir liebe Susanne herzlichen Dank.
Gewonnen wurde der Wettbewerb durch Susanne Hofer mit 143 vor Rolf Pfister und der Punktgleichen Susanne Schneider mit je 139 Punkten.
Nach dem Schiessen dislozierte man erneut ins nahe gelegene Restaurant Bären Sand zum gemeinsamen Nachtessen. Allen Teilnehmenden an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für's
Mitmachen.
Das Pistolenfeldschiessen betreut durch die PRSSU 2020 fand dieses Jahr wegen der herrschenden Corona-Krise wie vorgemeldet
an 2 Tagen und bei gutem Wetter statt. 95 Personen liessen es sich trotzdem nicht nehmen dabei zu sein. Gleich 3 Teilnehmende erreichten dabei die Fellerpreis-Auszeichnung. Mit 179 Pkt.
Schafroth Roland E. Hindelbank und mit je 178 Pkt. folgten Beck Rolf und Stucki Katrin.
Wir gratulieren allen zu den erreichten Resultaten und danken ganz herzlich für die Teilnahme. Gleiches gilt denjenigen, welche dann auch noch das 300 m Feldschiessen absolvierten. Hier
waren es 98 Teilnehmende.
Bedingt durch die Corona-Krise erfährt unser Jahresprogramm bezüglich dem Feldschiessen 2020 nachstehende Änderungen:
Das Vorschiessen Feldschiessen in der Schiessanlage Sand findet neu am Montag 22.06.2020 von 17.00 - 19.00 für Gewehr und Pistole statt .
Und das Feldschiessen findet neu am Freitag/Samstag 03. /04.07.2020 statt. Schiesszeiten Freitag 17.00 - 19.30 Uhr. Samstag 16.00 - 19.00
Uhr Pistole / Gewehr nur bis 18.00 Uhr.
Bitte beachtet darum auch die geänderten Schiessdaten 2020!
Der Vorstand vom Pistolenschiessverein Schüpfen hat
beschlossen und uns mitgeteilt, dass in diesem Jahr wegen der Corona Krise kein BR Rudolf Minger Schiessen stattfinden wird.
Unsere Schiessdaten sind deshalb entsprechend angepasst worden.
Der Vorstand der PSV Düdingen hat beschlossen und uns mitgeteilt, dass wegen der Coronakrise dieses Jahr kein Röstigrabenschiessen stattfinden wird.
Meldung durch Susanne Hofer am 13.05.2020
Unser wöchentliches Training wird ab Dienstag, 19. Mai 2020 wieder aufgenommen.
Selbstverständlich müssen die folgenden Auflagen vom Bund (Schutzkonzepte und Hygienevorschriften) eingehalten werden:
è Einhaltung Hygieneregeln des BAG
è Social Distancing (2m Mindestabstand zwischen allen Personen)
è Angehörige der «Risikogruppe» und über 65-Jährige sollen ihr Risiko abschätzen, bevor sie in den Schiesstand gehen
è Die Schiessstände sollen nur teilbenutzt werden, d.h. es darf nur jede zweite Scheibe belegt werden, damit der Abstand zwischen den Schützen (2m) gewährleistet werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der BSSV hat beschlossen, das Feldschiessen 2020 wie folgt durchzuführen.
Die Durchführung auf Stufe Kreisleitungen wird beibehalten.
Jede Kreisleitung legt das Datum zwischen Juni und Ende September selber fest.
Die PRSSU als Kreisleitung Sand ist gerade daran die Daten
zu definieren.
Sobald diese bekannt werden wir Euch informieren.
Der Vorstand wünscht Euch allen weiterhin beste Gesundheit und dankt für das Verständnis.
E-Mail von unserer Sekretärin Susanne Hofer
Liebe Schützenkolleginnen und Schützenkollegen
Am 17. März 2020 habe ich euch die Mitteilung gesendet, dass alle Schiessanlässe und Vereinstrainings bis mindestens 19.4.20 im ganzen Land verboten sind.
In der Zwischenzeit hat sich die Lage weiter verändert und neue Weisungen sind verordnet worden.
Keine Trainings, Wettkämpfe und Vereinsaktivitäten
Der Bundesrat hat bis am 26. April einen Lockdown beschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Sportstätten (und vieles anderes) geschlossen bleiben. Jegliche Vereinsaktivitäten sind verboten. Der SSV ist überzeugt, dass der Bundesrat den Lockdown verlängern resp. die verhängten Massnahmen nur Schritt für Schritt lockern wird.
è In Absprache mit der Schweizer Armee wurde deshalb beschlossen, jeglichen Schiessbetrieb bis Ende Mai 2020 einzustellen.
è Bis Ende Mai bleiben alle Schiessstände geschlossen.
è Es finden keine Trainings (auch keine Einzeltrainings), keine Wettkämpfe und keine
anderen Vereinsaktivitäten statt.
Eidgenössisches Feldschiessen, 5. bis 7. Juni 2020
Die Durchführung des Eidgenössischen Feldschiessens vom 5. bis 7. Juni ist derzeit nicht gesichert. Insbesondere Vereinen, die das Feldschiessen als kleineres oder grösseres Volksfest inszenieren, fehlt die Planungssicherheit. Um den Schützenvereinen entgegenzukommen und um Verschiebedaten zu ermöglichen, sind dieses Jahr Feldschiessen quasi als «Vereinsanlässe» bis Ende September möglich. Ein Verein kann auch mehrere «Feldschiessen-Tage/-Wochenenden» anbieten, wenn er dies will.
Eidgenössisches Schützenfest 2020 in Luzern
Das Eidgenössische Schützenfest hätte vom 12. Juni bis 12. Juli in Luzern stattfinden sollen. Das Organisationskomitee und der SSV haben gemeinsam entschieden, den unbestrittenen Saisonhöhepunkt um ein Jahr zu verschieben. Das Eidgenössische Schützenfest findet neu vom 10. Juni bis 11. Juli 2021 statt.
Obligatorisches Schiessen 2020 sistiert
Das Obligatorische Programm („Obligatorisches“) muss in diesem Jahr nicht geschossen werden. Eine freiwillige Teilnahme ist jedoch nach wie vor möglich.
Der Vorstand wünscht euch allen weiterhin beste Gesundheit und dankt für das Verständnis.
Das Salvisbergschiessen 2020 in Sumiswald ist wegen dem zZ herrschendem Corona Virus abgesagt worden.
16.03.2020 17.00 Uhr: Nun hat der Bundesrat die ausserordentliche Lage ausgerufen.
Alle Schiessanlässe und Vereinstrainings sind ab heute bis mindestens 19.4.20 im ganzen Land verboten!
Siehe: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-78454.html
Der Vorstand wünscht euch allen beste Gesundheit und dankt für das Verständnis.
Unsere 26. Hauptversammlung fand am Donnerstag 12.03.2020 im Restaurant Bären Sand statt. 11 Anwesende waren dabei. Viele liessen sich wegen herrschendem Coronavirus
entschuldigen. Die 12 Punkte umfassende Traktandenliste war nach einer Stunde abgearbeitet. Erfreulich, dass unser Kassier wie im Jahr zuvor einen kleinen Überschuss vermelden konnte und
sich unser Vorstand unverändert für die nächsten 2 Jahre zur Wiederwahl stellte und deshalb auch bestätigt wurde. Unser Verein nimmt mit 7 Teilnehmenden am Freitag 03. Juli 2020 am
Eidg. Schützenfest in Luzern teil. Beschlossen ist auch, das wir mit ÖV zu diesen Anlass anreisen.
Im Traktandum Ehrungen wurde unserem ältesten Teilnehmer traditionsgemäss eine Flasche Rotwein überreicht, bevor der Abend bei einem gestifteten Umtrunk endete.
Die Broschüre über Waffen wurde überarbeitet und kann in der Rubrik unter Waffengesetz angeklickt werden.
Vorgängig fand vom 13. - 16.02.2020 die 14. Internationale Fach- und Publikumsmesse FISCHEN JAGEN SCHIESSEN in der
BERNEXPO statt. Weil die Ausstellung umgestaltet wurde, verzeichnete sie markant weniger Aussteller und Zuschauer. Die nächste Ausstellung
findet voraussichtlich in 2 Jahren statt..
Am 28.12.2019 erfuhren wir noch, dass unser langjähriger Schützenkamerad Franz Tschan 09.01.1930 - 27.12.2019 (fast 90jährig) verstorben ist. Die eindrückliche
Trauerfeier für ihn fand am 09.01.2020 in der katholischen Kirche Zollikofen statt. Mit dabei auch 7 Mitglieder unseres Vereins.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Gleichzeitig mit dem Chlausenschiessen am 07.12.2019 ging auch unsere Schiesssaisoson zu Ende. Dort betreuten wir mit unserem Team auf der 25 m Distanz 75 Schützinnen und Schützen.
Herzlichen Dank darum allen die sich bei Susanne Schneider für die Betreuung gemeldet haben und halfen, den Anlass auf der 25 m Distanz zur Zufriedenheit aller durchzuführen. Bei
einem gestifteten Kaffee Lutz und gemütlichen Beisammensein wärmten wir uns wieder auf. Den Kombinationswettbewerb 300/25 m gewann Max Schlup vor Patrick Aegerter und
Christian Hösle. Beim 25 m Wettbewerb belegten die Punktgleichen Christian Hösle und Susanne Schneider mit 79 vor Rolf Pfister mit 78 und Susanne Hofer mit 77 Pkt. die Spitzenränge.
Die Vereinigte Schützengesellschaft Sand dankt allen Helfern, die mitgeholfen haben, diesen Anlass durchzuführen.
Wir die PS BB wünschen Euch allen nun eine schöne Adventzeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2020 mit stets "GUT SCHUSS".
Vom 13. -16.02.2020 findet die 14. Internationale Fach- und Publikumsmesse FISCHEN JAGEN
SCHIESSEN in der BERNEXPO statt. Reserviert Euch doch diese Daten. Nähere Infos findet Ihr dazu unter: https://www.fischen-jagen-schiessen.ch/fjs-de.aspx
Vereinsabend 16.11.2019: Auch dieser ist bereits wieder Geschichte. 27 Personen nahmen daran teil und genossen diesen geselligen Anlass. Ein herzlicher Dank geht vorab an den
Vorstand, welcher diesen Anlass erstmals ohne die Mithilfe des Schreibenden stemmten aber souverän meisterten. Auch wissen wir nun, wer das Ausschiessen und die
Jahresmeisterschaft gewonnen hat. S.a. Rubrik Resultate. Der Abend klang mit dem traditionellen Lotto aus. Erneut überraschte unser Präsident Erwin Jenni bei der Verabschiedung alle
anwesenden Damen mit einer Rose als Geschenk und dies sei ihm an dieser Stelle nicht minder herzlich verdankt.
Zwar ist mit dem Vereinsabend die Schiesssaison 2019 zu Ende gegangen. jedoch steht zur Erinnerung noch das traditionelle "Klausenschiessen VSGS" an, bei welchem wir die Leitung der
Pistolenwettbewerbe zu betreuen und auch offiziell zur Mithilfe aufgerufen haben.
Unser Vereinsabend mit Absenden findet am 16.11.2019 erneut im Landgasthof Schönbühl statt. Die entsprechende Einladung erfolgte am 24.09.2018. Anmeldungen mit Menüangaben bis
spätestens am 01.11.2019 an Susanne Schneider Mobile 079 624 97 33 oder per E-Mail susanne.schneider@niederer.com
Ausschiessen: Es haben 12 Mitglieder am diesjährigen Ausschiessen teilgenommen (2 am Vorschiessen und 10 am Samstag). Wir hatten einen sehr schönen
Herbstmorgen mit warmen Temperaturen. Danach gemeinsames Mittagessen im Bären. Die Wirtin hat abschliessend die Kaffeerunde übernommen.
Seit dem 15. August 2019 trat die neue Waffenverordnung in Kraft. Für den Kauf eines Sturmgewehrs 90 oder 57 mit einem Magazin von mehr als 10 Patronen ist nun eine
Ausnahmebewilligung nötig. Viele andere dazugehörenden Fragen und Antworten liefert die Homepage: https://www.ejpd.admin.ch/ejpd/de/home/aktuell/news/2019/2019-06-14.html
oder auch:
https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2019/08_august/waffenverordnung/
Das diesjährige Ausschiessen findet am 12.10.2019 im Schiessstand statt. Falls Ihr dafür wegen anderen Gründen nicht dabei sein könntet, hat man Gelegenheit diesen
Wettbewerb bereits am Vorschiessen Ausschiessen am 20.08.2019 zu absolvieren. Der oder die Gewinner/in wird jedoch erst am Vereinsabend vom 16.11.2019
bekanntgegeben.
10 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am Vereinsschiessen vom 19.07.2019 welches wiederum von Susanne Schneider organisiert wurde. Dazu Dir liebe Susanne herzlichen Dank.
Gewonnen wurde der Wettbewerb durch Jürg Röthlisberger mit 146 vor Susanne Schneider mit 139 und Rolf Pfister mit 137 Punkten
Nach dem Schiessen dislozierten wir erneut ins nahe gelegene Restaurant Bären Sand, wo uns das Team um R. + E. Woodtli-Walter und ihr Team mit zuvor bestellten Menu's verwöhnte und
wir uns in geselliger Runde bei herrlich angenehmer Temperaturen ergiebig austauschen konnten Allen Teilnehmenden an dieser Stelle auch ganz herzlichen Dank für's Mitmachen.
Am 19. Juli 2019 findet unser traditionelles Vereinsschiessen von 18.00 -19.15 Uhr statt. Ab 19.45 Uhr treffen wir uns dann im Restaurant Bären Sand zum gemeinschaftlichem
Nachtessen mit Absenden. (Das Nachtessen ist im Startgeld inbegriffen, jedoch ohne Getränke) .
Anmeldung bis spätestens 16.07.2019 an Susanne Schneider. Die Einladung dazu erfolgte per E-Mail am 28.06.2019.
Das Pistolenfeldschiessen 2019 stand wiederum unter der bewährte Führung von Susanne Schneider, ihr zur Seite standen 10 aktive BB und Hans Sahli (Ehemann
von Irma), welche mithalfen, diesen an 4 Tagen zu betreuenden Anlass erfolgreich durchzuführen. Unterstütz wurden wir materiell zudem durch Pierre Gfeller, welcher uns sein PC
System samt Drucker zur Verfügung stellte. Allen Mithelfenden sei an dieser Stelle ihre Unterstützung nochmals ganz herzlich verdankt.
Am Anlass selber betretreuten wir 154 Schützinnen und Schützen und zusätzlich noch 15 der Pistolenschützen Zollikofen, welch dieses Jahr bei uns Gastrecht hatten. Das Wetter war
bis auf eine halbe Stunde am Samstagabend ideal. Doch die erwähnte halbe Stunde am Samstagabend, als sich um 18.30 Uhr ein Gewitter über dem Stand Sand entlud als wir
gerade an den beiden letzten Schnellfeuerpassen und dazu letzten Ablösung waren, wird vielen als sehr garstig in Erinnerung bleiben und hatte deshalb zum Teil auch
negativen Einfluss auf die Resultate. Auf dem Schiessplatz Sand durften wir gleich 3 Teilnehmenden für die erreichten 178 Punkte, dh. 2 Pkt. unter dem Maximum gratulieren. Es sind dies
Roland Schafroth, Rolf Beck und Maria Schafroth..
Ein grosses Merci geht zudem auch an Urs Messer von den Sportschützen Grauholz, der uns beiden Verantwortlichen noch half, dass wir mit den recht heiklen Tücken des PC's
klar kamen und die mit so viel Fleiss erfassten Resultate korrekt und fristgerecht weitermelden konnten.
Die
Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben am 19.05.2019 die neue EU-Waffenrichtlinie leider deutlich angenommen. Der Schweizer Schiesssportverband und sicher auch wir sind deshalb sehr enttäuscht über dieses Resultat, blicken aber nach vorne.
Die nächsten Verschärfungen stehen vor der Tür, der Kampf geht weiter. Der SSV und seine Mitstreiter werden dafür gerüstet sein.
Ein grosses Dankeschön geht an alle, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten für die Schweizer Schiesssporttradition, das Schützenwesen und die
Freiheitsrechte eingesetzt haben.
Bitte denkt daran, dass am kommenden Wochenende vom 19.05.2019 über die neue EU-Waffenrichtlinie abgestimmt wird und wir gut daran tun, an der Urne diese Vorlage abzulehnen.
8 Teilnehmende waren es welche beim Eröffnungsschiessen am 02.04.2019 mitmachten.
Gewonnen wurde der Wettbewerb durch Susanne Schneider mit 3. besserer Passe als der punktgleiche Roby Etter und vor Susanne Hofer. Am anschliessenden traditionellen Höck am
grossen Tisch im Restaurant gab Susanne Schneider die erzielten Resultate bekannt, bevor wir das bestellte Essen serviert bekamen und nach angeregten Gesprächen uns dann
verabschiedeten.
Die genauen Punktzahlen können der Rubrik Resultate entnommen werden.
Erfreulicherweise war auch unser lieber Kamerad Pierre Gfeller als Gast mit dabei. Von ihm erfuhren wir nach dem Nachtessen, dass er uns dann trotz seiner Ferienabwesenheit am
Feldschiessen in Form von zu Verfügung stellen seines Computersystems unterstützen wird. Dafür lieber Pierre schon jetzt ganz, ganz, herzlichen Dank.
Unsere 25. Hauptversammlung fand am Donnerstag 14.03.2019 im Restaurant Bären Sand statt.
Robert Etter trat nach 13 Jahren Vorstandstätigkeit zurück. Susanne Hofer übernimmt vorerst für 1 Jahr das dadurch verwaiste Amt als Sekretärin. Neu besetzt wurden auch die
beiden Vakanzen bei den Revisoren, welche in der Folge durch diese Rochaden entstanden.
Präsident Erwin Jenni verdankte speziell Robert Etter seine langjährigen Dienste für das Schiesswesen, übergab ihm Geschenke und auf Antrag wurde Robert gleich noch zum
Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Der Abend klang danach bei einem gestifteten Umtrunk aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere vielfältige Schiess-Saison 2018 ist damit Geschichte und
Wir wünschen Euch allen eine
schöne Adventszeit, ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und später alles Gute für das neue Jahr.
Am 12.12.2018 erfuhren wir, dass unser langjähriger Schützenkamerad Jost Schneeberger 04.01.1919-12.12.2018 (fast 90jährig) verstorben ist. Seinen Angehörigen entbieten wir
unserer herzliches Beileid und wünschen Trost und Kraft in dieser schweren Zeit des Abschieds. Lieber Jost: Wenn wir Dir auch Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser
Herz. Dein Leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrösster Schmerz.
Am Klausenschiessen vom 08.12.2018 waren 82 Schützinnen und Schützen dabei (4 mehr als im Vorjahr) welche der herrschenden Kälte trotzten und sich nach Absolvierung der 25 und 300 m
Wettbewerbe beim gemütlichen Beisammensein im Standrestaurant bei lüpfiger Örgelimusik (am Bass übrigens unser Kamerad Rolf Pfister) wieder erwärmen konnten.
Gewonnen wurde der Anlass von Peter Gasser Bäriswil. Beste Dame und im 16. Rang klassiert war erfreulicherweise unsere Bernerbärin Susanne Hofer. Herzliche Gratulation
dazu, aber auch den andern 6 dabei gewesenen BB.
Zum Ausklang der Saison, steht am Samstag 08. Dezember 2018 mit Beginn um 13.00 Uhr dann noch das traditionelle Chlausenschiessen im Schiesstand Sand an, zu welchem wir die Einladungen
ja auch bereits versendet haben. Dazu wünschen wir allen "Guet Schuss".
Unser Vereinsabend vom 27.10.2018 ist bereits wieder Geschichte. 34 Personen nahmen daran teil. Dies freute die Organisatoren sehr. Roby Etter der den Anlass vorbereitet hatte aber
auch Erwin Jenni dankten darum den Anwesenden für deren Teilnahme und dem Landgasthaus-Team für die erneut gewährte Gastfreundschaft. Erwin Jenni erwähnte in seiner Ansprache kurz
auch noch das gerade lancierte Referendum NEIN zum Entwaffnungs-Diktat der EU zu welchem wir denn gleich auch noch Unterschriftsbogen anbieten konnten. Er
entschuldigte sich dafür, dass er an diesen Abend auch über aktuelle Politik sprechen müsse, es aber unser geliebtes Hobby Schiesswesen betreffe und zu welchem wir
ja auch stehen.
Danach bediente uns das Landgasthofteam mit den bereits zuvor daheim ausgewählten Menüs, was übrigens erneut bestens klappte. Bevor es zum 2. und geselligen Teil des Abends
überging, erfuhren wir von unserer Vizepräsidentin und 1. Schützenmeisterin Susanne Schneider noch, wer in der Jahresmeisterschaft und dem Ausschiessen die jeweils höchsten Resultate
erreicht hatte und gab dafür gleich auch noch die entsprechenden Preise ab. Details dazu sind in der Rubrik Resultate ersichtlich. Das beliebte Lotto war später
auch dieses Jahr wieder einer der Höhepunkte des Abends bevor wir uns verabschiedeten. Doch vor der Verabschiedung überraschte der Präsident den Vorstand inkl. Schützenmeisterin Susanne
Hofer mit einem Präsent in Form einer grossen MERCI-Schokolade und danach alle teilnehmenden Damen erneut mit einer Rose. Diese Geste sei Dir lieber Erwin auch an dieser Stelle
nochmals ganz herzlich verdankt. Dass man sich nun auf die Winterzeit einstellen muss, verrieten uns bei der Heimfahrt die zum Teil im Regen sichtbaren Schneeflocken.
Unser Vereinsabend mit Absenden findet am 27.102.2018 wiederum im Landgasthof Schönbühl statt. Die entsprechende Einladung erfolgte am 01.09.2018. Anmeldungen mit Menüangaben bitte bis
spätestens am 20.10.2018 an Robert Etter.
Das diesjährige Ausschiessen findet am 06.10.2018 im Schiessstand statt. Falls Ihr dafür wegen anderen Gründen nicht dabei sein könntet, hat man Gelegenheit diesen Wettbewerb bereits am
Vorschiessen Ausschiessen am 04.09.2018 zu absolvieren. Der oder die Gewinner/in wird am Vereinsabend bekanntgegeben.
11 Schützinnen und Schützen waren am Vereinsschiessen vom 20.07.2018 dabei und liessen sich vom zuvor starken Regen nicht abhalten dabei zu sein. Gewonnen wurde der Wettbewerb durch Erwin
Jenni vor der Punktgleichen Susanne Hofer mit 134 und Andreas Galli. mit 132 Pkt.
Nach dem Schiessen dislozierten wir ins nahe gelegene Restaurant Bären Sand, wo uns das Team um R. + E. Woodtli-Walter und ihr Team mit zuvor bestellten Menues verwöhnte und wir
uns in geselliger Runde ergiebig austauschen konnten, bevor es in strömendem Regen heimwärts ging. Allen Teilnehmenden an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für's Mitmachen.
Das dieses Jahr durch die PRS Schönbühl im Sand organisierte und betreute Pistolenfeldschiessen fand an 3 Tagen bei unterschiedlichem
Wetter statt. Erstmals war auch unser jüngstes Klubmitglied Severin Bur (betreut durch Roby Etter) mit dabei und durfte sich am Schluss des Schiessens gleich mit dem Kranzabzeichen und der
Anerkennungskarte auszeichnen lassen. Wir gratulieren allen zu den erreichten Resultaten und danken ganz herzlich für die Teilnahme.
Das Eröffnungsschiessen am 20.03.2018 fand bei sehr winterlichen Verhältnissen statt und glich wegen rasch zunehmender Dunkelheit eher
einem Nachtschiessen, Dabei waren 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gewonnen wurde der Anlass durch Jürg Röthlisberger vor Rolf Pfister und Susanne Schneider. Der
anschliessenden Höck verbrachten wir bei wärmendem Tee, angeregten Gesprächen und feinem Essen im Rest. Bären Sand. Mussten danach vor der Abfahrt aber noch den mittlerweile rd. 5 cm
gefallenen Schnee ab unseren Autos räumen und auch das wird bei allen in guter Erinnerung bleiben.
Zur am 20.03.2018 beginnenden Saison wünschen wir Euch allen GUET SCHUSS.
Unsere 24. Hauptversammlung fand am Donnerstag 15.03.2018 im Restaurant Bären Sand statt und dauerte rekordverdächtig nur gerade mal 35 Minuten.
Vom 15.
-18.02.2018 fand die 13. Internationale Fach- und Publikumsmesse FISCHEN JAGEN SCHIESSEN in der BERNEXPO statt. Es wurden etwas weniger Besucher
registriert als vor 2 Jahren.
Neujahrsrezept für das ganze Jahr
12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30o
der 31 Teile, so dass der Vorrat genau für 1 Jahr reicht. Es wird jeder einzeln ausgerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Man füge drei gehäufte Esslöffel
Optimismus bei und einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Rücksicht und Takt. Hierauf wird die Masse sehr reichlich mit Liebe gewürzt. Das fertige Gericht schmücke man mit
Sträusschen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit, zusammen mit einer gut dosierten Tasse nicht zu heissem Temperament!
(eingereicht und empfohlen durch Emil Tüscher 23.01.2018)
----------------------------------------------------------------------------------------------
Damit ist unsere vielfältige Schiess-Saison 2017 auch bereits wieder Geschichte.
Wir wünschen Euch allen eine
schöne Adventszeit, ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und später alles Gute für das neue Jahr.
Es herrschten ideale winterliche Bedingungen am diesjährigen
Chlausenschiessen, bei welchem 78 Teilnehmende mitmachten (7 mehr als im Vorjahr). Aus Sicht der PS BB verlief alles reibungslos. Unter der umsichtigen Leitung von Susanne Schneider vollbrachte
das von ihr aufgebotene 25 m Team ganze Arbeit, gilt übrigens auch für die voran gegangenen Arbeiten in Bezug auf Bereitstellung der Munition und der Scheiben. Das an diesem Tag der Kälte sehr
ausgesetzte Team gab dennoch alles in Sachen Betreuung und verdiente auch Seitens der VSGS Bestnoten. Ein spezieller Dank geht vorab an den von den Pistolenschützen Münchenbuchsee zu Hilfe
geeiltem Heinz Müller, welcher wie schon im Jahr zuvor die Feuerleitung übernommen hatte, aber auch dem ganzen Team, bestehend aus Lydia, Irma, Susanne und Susanne, sowie Erwin, welches sich
übrigens so organisiert hatte, dass für 3 davon auch noch eine Teilnahme am Wettbewerb möglich war.
Gewonnen wurde der Wettbewerb durch Marc Campana von den PRSSU, jedoch gehörte auch dieses Jahr unser Rolf Pfister wieder zum Siegertrio, er klassierte sich
heuer im 3. Rang.
Herzliche
Gratulation.
Mit dem Vereinsabend ist die Schiesssaison 2017 zu Ende gegangen, doch steht noch das traditionelle
"Klausenschiessen VSGS" vom Samstag 02.12.2017 im Sand an, zu welchem wir ja eingeladen haben und die Wettbewerbe 25 m unter unserer Leitung stehen.
Am 28.10.2017 beteiligte sich 28 Personen am Vereinsabend im Landgasthof Schönbühl. Allen Teilnehmenden sei an dieser Stelle nochmals gaz herzlich gedankt für den Besuch, ebenso dem ganzen
Team des Landgasthofes für die erneut gute Betreuung. Wir freuen uns schon wieder auf den bereits wieder am gleichen Ort reservierten Abend am 27.10.2018.
Nun wurde auch der Schleier gelüftet wer letztendlich das Ausschiessen aber auch die andern zur Jahresmeisterschaft 2017 zählenden Wettbewerbe gewonnen
hatte. Details sind in der Rubrik Resultate ersichtlich. Besten Dank an Susanne Schneider für die Zusammenstellung.
Doch bevor wir
uns in die in der Nacht umgestellte Winterszeit verabschiedeten, über-raschte Präsident Erwin Jenni nach herzlichem Dankeschön an den "Tätschmeister des Abends" Roby
Etter noch alle anwesenden Damen erneut mit einer Rose als Geschenk. Auch ihm für diese tolle Tradition ein herzliches Dankeschön.
Das traditionelle Ausschiessen vom 07.10.2017 fand entgegen den düsteren Wetterprognosen bei strahlendem Sonnenschein und wärmer werdenden Temperaturen statt. Bedingt durch eine
kurzfristige Absage konnte unser Präsident Erwin Jenni 12 Teilnehmende begrüssen und dankte Roby Etter für die Organisation des Anlasses. Roby Etter seinerseits übergab Heinrich
Burri mit bestem Dank für seine lückenlose Anwesenheit an all unseren vorangegangenen Schiesstagen 1 Flasche Rotwein, bevor man nach weiteren Informationen zum Schiessen überging. Kurz
vor Mittag waren die 3 Wettbewerbe sowie der obligate Plauschstich absolviert. Letzterer wurde von Jürg Röthlisberger vor Rolf Pfister und Claudia Wasmer gewonnen und darum mit einem
Couvert mit Inhalt geehrt, alle andern erhielten jedoch zur ihrer Überraschung auch noch einen Fünfliber in die Hand gedrückt.
Im nahe gelegenen Restaurant Bären Sand wurden die zuvor Angemeldeten erneut prima verpflegt, derweil die andern nach der Verabschiedung den Heimweg antraten. Doch wird erst
am Vereinsabend vom 28.10.2017 im Landgasthof Schönbühl letztendlich der Schleier gelüftet wer dieses Ausschiessen gewonnen hat.
Anmelden dazu kann man sich wie auf der Einladung vermerkt bis am 19.10.2017 bei Roby Etter.
Unser Nachwuchsteam bestehend aus Severin Bur, sowie Gregory und Nadine Kunz und geleitet durch Roby Etter qualifizierten sich Ende Juni 2017 so nebenbei erfreulicherweise für den OASSV
Nachwuchstag vom 26.08.2017 in Hindelbank. Auch dort zeigte unser Nachwuchs viel Nervenstärke, denn unser Gregory belegte in der Kategorie U15 den tollen 2. Rang und
Severin in der Kategorie U21 den 4. Rang. Auch wenn Nadine in der Schlussabrechnung bei den U15ern am Schluss rangierte, konnte sie trotzdem viele neue Erkenntnisse mit
nach Hause nehmen. Dem ganzen Team an dieser Stelle herzliche Gratulation und Daniel Krebs herzlichen Dank für den süssen Aufsteller.
12 Schützinnen und Schützen waren am Vereinsschiessen vom 21.07.2017 dabei und liessen sich vom zuvor starkem Gewitter nicht abhalten dabei zu sein. Gewonnen wurde der Wettbewerb durch Jürg
Röthlisberger vor dem Punktgleichen Rolf Pfister und Pierre Gfeller.
Nach dem Schiessen dislozierten wir wiederum in das nahe gelegene Restaurant Bären Sand, wo uns das Team um R. + E. Woodtli-Walter und ihr Team mit zuvor bestellten
Menues verwöhnten und wir uns in geselliger Runde ergiebig austauschen konnten. Ein herzlicher Dank auch an Jürg Röthlisberger, der uns mit seiner Spende gar noch die
Kaffeerunde finanzieren half.
Am 19.05.2017 und vom 09.06.-11.06.2017 führten wir PS Bernerbär das Pistolenfeldschiessen 2017 in der Schiessanlage Sand durch. Allen Funktionärinnen und Funktionären, aber auch den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, danken wir an dieser Stelle ganz herzlich für den geleisteten Einsatz und den reibungslosen Betrieb, aber auch für die Teilnahme am grössten
Schützenfest der Welt. Ein ganz grosser Dank geht speziell auch an Vizepräsidentin Susanne Schneider, welche erneut die Organisation im OA P03 übernahm und mit ihrem Team die gestellten
Aufgaben souverän meisterte.
Seit dem 29.04.2017 hat der Schweizer Schiesssportverband (SSV) einen neuen Präsidenten. Es ist der bisherige Vize-Präsident Luca Filippini, der Dora
Andres als Präsidentin ablöst, die nach acht Jahren im Amt auf eine Wiederwahl verzichtet hatte. Den durch die Wahl des frei gewordenen Platzes als Vizepräsident im SSV-Vorstand übernimmt Walter
Harisberger. Der 64-Jährige Liestaler, Präsident der Kantonal-schützengesellschaft Baselland, wurde dazu von von den Delegierten einstimmig gewählt.
Dora Andres wurde als Dank für ihr Engagement die Ehrenmitgliedschaft im SSV verliehen.
Seit dem 08.04.2017 haben wir PS Bernerbär dank besuchtem Schützenmeisterkurs in Sumiswald mit Susanne Hofer 1 Schützenmeisterin und mit Erwin Jenni 1 neuen Schützenmeister
mehr in unseren Reihen. Herzliche Gratulation dafür und vielen Dank, dass Ihr beide ab sofort auch bereit seid, in der Feuerleitung mitzumachen.
Das diesjährige Eröffnungsschiessen am 28.03.2017 fand bei frühlingshaftem Wetter statt, dabei waren 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Gewonnen wurde dieses durch Andreas Galli vor Susanne Schneider und Roby Etter. Somit ist die neue Schiesssaison lanciert und wir freuen uns, wenn wir uns jeweils an den
vorgesehenen Schiesstagen treffen werden.
Die 23. HV fand am 17.03.2017 19.30 Uhr im Restaurant Bären Sand statt.
Nicht mehr im Vorstand und Verein, Roger Wittwer. Wir bedauern diesen Austritt, respektieren aber den persönlich getroffenen Entscheid
welcher nichts mit uns zu tun hat.
Die neue Saison beginnt am Dienstag 28. März 2017 mit dem Eröffnungsschiessen und anschliessendem Höck im Bären Sand.
Sensationell! Am Kantonalfinal vom 18.02.17 für Luftpistolen in Schwarzenburg verpasste unser jüngstes Klubmitglied Severin Bur 2002 im Final bei den U17 die Bronce-Medaille um
0.4 Punkte. Lieber Severin, wir gratulieren Dir herzlich zu diesem schönen Erfolg.
Am 13.02.2017 wurden die aktuellen Schiessdaten 2017 geliefert und eingepflegt.
Unsere 23. Hauptversammlung findet am Freitag 17.03.2017 19.30 Uhr im
Restaurant Bären Sand statt. Die schriftliche Einladung dazu folgt Mitte Februar 2017.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei nebelverhangenem Himmel und knapp unter 0°C nahmen 71 Personen am diesjährigen Klausenschiessen im Sand teil. Gewonnen wurde dieses dank starken Leistungen
sowohl auf der 300 und 25 m Distanz von unserem
Vereinskameraden Rolf Pfister. Herzliche Gratulation dazu, ebenso an Susanne Schneider, welche den 25m Wettbewerb gewann jedoch an der
Preisübergabe der Bänzen dazu nicht mal erwähnt wurde, was wir hiermit doch noch nachholen wollen.
Aber auch die andern mit ihnen noch 4 schiessenden Bernerbärinnen und -Bären schlugen sich tapfer. Euch allen herzlichen Dank für das Mitmachen sowie all den fleissigen Helfern, die den
traditionellen Anlass wiederum tadellos organisiert haben.
Damit ist unsere vielfältige Schiess-Saison 2016 nun auch schon wieder Geschichte.
Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues
Jahr.
Zwar ist mit dem Vereinsabend die Schiesssaison 2016 zu Ende gegangen, jedoch steht zur Erinnerung noch das traditionelle
"Klausenschiessen VSGS" vom Samstag 03.12.2016 im Sand an, zu welchem wir bereits offiziell eingeladen haben.
Am 10.11.2016 erfuhren wir durch die Todesanzeige in der BZ, dass unser langjährigen Schützenkamerad Otto Leu geb. 31.12.1932 am 05.11.2016
verstorben ist und er am 11.11.2016 in Münchenbuchsee zu Grabe getragen wurde. Eine Delegation der PS Bernerbär nahm dort Abschied von unserem lieben Kameraden. Seinen Angehörigen
entbieten wir auch auf diesem Weg nochmals unser herzliches Beileid und behalten Otto in guter Erinnerung.
Zum Vereinsabend am 29.10.2016 erschienen 29 Teilnehmende, den wir dieses Jahr im Landgasthof Bahnhof Schönbühl begingen und sehr zu gefallen
wusste. Darum schon hier ein grosses Kompliment an das ganze Team des Landgasthofes und allen, welche diesen Abend gestaltet haben. Denn neben feinem Essen und
Lottospielen vernah-men wir durch unsere Vizepräsidentin und 1. Schützenmeisterin Susanne Schneider dort auch noch, von wem das Ausschiessen und die Jahresmeisterschaft gewonnen
wurde. Ebenso wurden bei dieser Gelegenheit die entsprechenden Siegerpreise abgegeben. Details sind in der Rubrik Resultate ersichtlich.
Bevor wir uns dann
in die Winterszeit verabschiedeten, überraschte Präsident Erwin Jenni nach seiner kurzen Ansprache noch alle anwesenden Damen mit einer Rose als Geschenk. Auch ihm für
diese tolle Idee ein herzliches Dankeschön.
Auch dürfen wir hier festhalten, dass es nach dem Weggang aus dem Vorstand von Pierre Gfeller als Präsident und unserem langjährigen Kassier und Ehrenmitglied
Fritz Röthlisberger durch die getroffenen Rochaden im Vorstand gelungen ist das Vereinsschiff auf Kurs zu halten und wir zudem 4 Neumitglieder im Verein begrüssen
durften.
Auch unser Ausschiessen vom 01.10.2016 ist schon wieder Geschichte und wurde von 15 Teilnehmenden besucht und freute uns Organisatoren
natürlich sehr.
Gewonnen wurde der Plauschstich durch Claudia Wasmer vor Irma Sahli und Jürg Röthlisberger. Herzliche Gratulation dazu.
Aber auch alle andern wurden für ihre Teilnahme mit einem kleinen Obolus belohnt, ebenso unser 2. SM Roger Wittwer der für seine 27 malige Übungsteilnahme von 28
möglichen mit einem kleinen Geschenk überrascht wurde.
Wer den Ausschiesset insgesamt gewonnen hat, vernehmen wir anlässlich unseres Vereinsabends vom 29.10.2016 im Gasthof Bahnhof Schönbühl.
Anmelden dazu kann man sich wie auf der Einladung vermerkt bis am 15.10.2016 bei Roby Etter.
Auf den am 25.Mai 2016 ausgeschriebenen und 8 Abend umfassende Kurs für Jugendliche mit dem KK-Sportgerät während den Sommerschulferien, meldeten sich mit Einwilligung der Eltern
wieder 5 Jugendliche. Die Kursabende standen unter der Leitung von Roger Wittwer und Robert Etter. Aufgrund der dort gezeigten und gemeldeten Leistungen qualifizierten
sich erfreulicherweise 3 Jugendliche für den Nachwuchstag des OASSV vom 27.08.2016 in Herzogenbuchsee, dem jedoch dann nur 2 folgen konnten. Hier rangierten Severin im 6. und
Dario im 8. Rang.
Allen wurden am Schluss des Kurses erneut eine Bestätigung abgegeben und auch die Zusicherung der Jugendlichen, dass der Kurs "gfägt het" und man mit ihnen auch im Winter beim LUPI-Schiessen
rechnen darf.
Am Fr 22.07.2016 fand unser Vereinsschiessen statt, welches von 8 Teilnehmenden besucht wurde. Angemeldet waren 10, jedoch mussten 2 leider kurzfristig passen. Die
düstere Wetterprognosen für diesen Tag waren, heftige Gewitter, Hagel und Sturmböen. Tatsache war aber, warmes Sommerwetter, Sonnenschein, so dass wir auch nach dem Schiessen das feine
Nachtessen im nahe gelegenen Restaurant Bären im Garten geniessen konnten.
Am 25.06.2016 erfuhren wir, dass unser langjährigen Schützenkamerad Erich Scheuner verstorben ist. Seinen Angehörigen entbieten wir nachträglich unsere herzliches Beileid
und behalten Erich in guter Erinnerung.
Unsere Sektion nahm mit 5 Teilnehmenden am 24.06.216 am KSFAI 2016 in Appenzell teil. (s.a. Schützenfeste). Gewinnerin des Sektionsstichs Susanne Schneider. Herzliche Gratulation
dazu.
Am 30.05.2016 durften wir über den Eintritt unseres jüngsten Vereinsmitglieds Severin Bur Jahrgang 2002 freuen. Er wurde letztes Jahr anl. LUPI- und
Schnupper-Kurs auf unseren Verein aufmerksam.
Zum Pistolenfeldschiessen 2016 mussten wir diese Jahr in Hindelbank antreten, wir haben ja dazu vorsorglich rechtzeitig informiert.
Das durch die RS Hindelbank organisierte und betreute Pistolenfeldschiessen fand an 2 Tagen bei sehr warmen und sonnigem Wetter statt,
doch am Sonntag goss es nach einer wilden Gewitternacht den ganzen Tag lang dann wie aus Kübeln. Bedingt durch Ferienabwesenheiten stellten die PS Bernerbär diese Jahr etwas weniger
Teilnehmende. Wir gratulieren allen zu den erreichten Resultaten und danken ganz herzlich für die Teilnahme.
Das Eröffnungsschiessen am 29.03.2016 fand am Osterdienstag bei regnerischem Wetter statt, dabei waren 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gewonnen wurde dieses durch Susanne Schneider
vor Roger Wittwer und Andreas Galli.
Unsere Hauptversammlung fand am Freitag 11.03.2016 im Restaurant Bären Sand statt. Die Einladung dazu folgte Ende Februar 2016. Durch das Ausscheiden aus dem Vorstand von
Präsident Pierre Gfeller und dem Vizepräsident/Kassier und Ehrenmitglied Fritz Röthlisberger gab es einige Rochaden. Siehe dazu Vorstand.
Vom 18. -21.02.2016 fand auf dem Gelände Bern Expo die 12. Internationale Fach- und Publikumsmesse FISCHEN JAGEN SCHIESSEN statt und war wiederum ein Erfolg. 27000 Fischer Jäger
und Schützen Naturliebhaber und Outdoorfans besuchten die Ausstellung.
.